Solidarität per Anzeige

Aktion zum Referendum

  • Lesedauer: 1 Min.

Noch vor dem türkischen Verfassungsreferendum am kommenden Sonntag (16.4.) wird sich der Dachverband der deutschen Buchbranche in unabhängigen türkischen Medien für die Meinungsfreiheit stark machen. Mit Anzeigen will sich der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit inhaftierten türkischen Journalisten und Autoren solidarisieren. Wie der Verband am Dienstag in Frankfurt mitteilte, kamen dafür in einer Spendenaktion im Internet mehr als 16 000 Euro zusammen.

»Unsere Erwartungen wurden übertroffen«, erklärte der Geschäftsführer des Börsenvereins, Alexander Skipis. Rund 400 Spender unterstützten innerhalb von vier Tagen die Aktion, die unter anderem von Verlegerverbänden auch aus Österreich und der Schweiz mitgetragen wurde.

Die Anzeigen sollen unter anderem in den Print- oder Online-Ausgaben von »Agos Weekly«, »BirGün«, »Cumhuriyet«, Diken.com.tr, Evrensel und »Turuncutime« erscheinen. Darin wird darauf hingewiesen, dass die Ausübung der Meinungsfreiheit in Gefahr sei. Verbunden ist diese Befürchtung mit dem Referendum und der geplanten Machtausweitung für den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdoğan. Bereits jetzt seien über 150 Journalisten und Schriftsteller in Haft. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.