Enteignung zur Rettung

Schloss Reinhardsbrunn

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Enteignungsverfahren für Schloss Reinhardsbrunn im Thüringer Wald kommt in Gang. Alle Beteiligten seien inzwischen über das Verfahren informiert, eine mündliche Verhandlung sei geplant, sagte ein Sprecher des Thüringer Landesverwaltungsamtes auf Anfrage. Mit dem im deutschen Denkmalschutz bisher einmaligen Verfahren will das Land die Schloss- und Parkanlage retten. Die Eigentümer, eine Consultingfirma mit Sitz in Hamburg, habe bereits jetzt keinen Zugriff mehr auf das Schloss. »Es wurde eine Verfügungssperre erlassen«, sagte der Behördensprecher.

Die Landesregierung hatte die Entscheidung, ein Enteignungsverfahren zu starten, bereits im vergangenen Sommer getroffen. Nach aufwendigen Vorarbeiten wurde der Antrag im Februar gestellt. Nun beginnt das eigentliche Verfahren mit einer mündlichen Verhandlung ähnlich wie bei einem Gericht. Das 1827 erbaute Schloss Reinhardsbrunn verfällt seit Jahren. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.