Geht doch nach Katar!

  • Andreas Gläser
  • Lesedauer: 3 Min.

In den verschiedenen Fußballligen befindet man sich in der heißen Meisterschaftsendphase, aber davon weiß kein Fanmeilen-Fuzzi. Keiner, der eigentlich nach Katar gehört; dahin, wo sie auch keine Ahnung haben. Noch herrscht Ruhe auf der Fanmeile, sogar fließender Verkehr, ohne Merchandise-Clowns.

Ich bin zwar so sozialisiert, dass der Fußball täglich in meinem Kopf herumspukt, aber ich renne weitestgehend in Zivil zu den Terminen. Zum Beispiel wenn ich meinen Jungen zum VfB Friedrichshain begleite, hänge ich mir nur manchmal den blau-roten Schal um; auswärts in Neukölln oder zu Hause gegen Kreuzberg. Ist eine zivile Quote, dafür, dass ich schon hundert Mal bei den Jungs war. Manchmal auch bei der 1. Männermannschaft in der Kreisliga, auf dem Sportplatz zwischen SEZ, Krankenhaus und Volkspark.

Die Eventhopper strömen während der WM- oder EM-Endrunde an unserem Kunstrasenparadies vorbei, zur Fanmeile in weiter Ferne. Viele Mädchen sind schön geschminkt, als ob sie in die Disko gehen, einige Jungs auch. Hat was von Silvester in Marzahn oder Revolution in Kreuzberg.

Ich bekenne mich zu den Kiezkickern vom VfB Friedrichshain. Habe mir eine Schlange tätowieren lassen, von der Brust her über den Rücken und den Bauch bis zur Lendenwirbelsäule, und auf der steht: Verein für Ballspiele Berlin - Friedrichshain 1911 eingetragener Verein. 1911 als ausgeschriebenes Zahlwort, so haben es die Jungs der Altersklasse 10 beschlossen. Sonst bin ich nicht mehr der Vater vom Torwart.

Länderspiele gucke ich am liebsten zu Hause, denn in der Kneipe ist das blöd, auf der Meile noch blöder.

Das geht schon mit den Nationalhymnen los. Da machen die von der einen Fraktion einen auf Hand aufs Herz, aber ohne Text im Kopf, und die von der anderen Fraktion wollen diese Eiertänze verbieten; die drehen plötzlich den Ton weg, weil diese Lieder meiner Persönlichkeitsentwicklung schaden. Das erinnert mich an meine Schuldirektorin, die während unserer Kinderdisko aufpasste, damit nichts von Udo Lindenberg läuft.

Jedenfalls war der Platz vom VfB Friedrichshain während der letzten Endrunde kaum geschmückt; nur so drei, vier, fünf Fähnchen auf dem großen Gelände. Anders als das eine Seniorenheim, das war total beflaggt, innen und außen. Habe ich gesehen, als ich meine Nachbarin von der Arbeit abholte. Die Bewohner wurden nicht gefragt, ob sie andere Fahnen aus fernen Ländern wollten, oder ältere Fahnen aus unserer schönen Heimat.

Also ich werde mir noch einige Tätowierungen zulegen, wahrscheinlich die Liste der Erfolge vom VfB. Die ist nicht so lang, nur: 1948, Ostzonenmeister in der SBZ. Ist was für den Hals. Und auf dem Arsch könnte stehen: 1949, Zwangsumbenennung in Sportgemeinschaft Jochen Weigert Friedrichshain. Aber meinem Torwart und seinen Jungs zeige ich die nicht.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -