Sich selbst verstehen
Gastprofessur Juli Zeh
Die Schriftstellerin Juli Zeh übernimmt die diesjährige Grimm-Gastprofessur der Universität Kassel. Die 42-Jährige gehöre zu den einflussreichsten deutschen Autorinnen und widme sich in ihren Werken rechtsphilosophischen Themen ebenso wie Fragen des Zusammenhalts, teilte die Universität am Montag in Kassel zur Begründung mit. Ihre öffentliche Antrittsvorlesung werde Zeh am 20. Juni über ihr Selbstverständnis als Roman-, Theater- und Kinderbuchautorin halten.
Auf die Brüder-Grimm-Professur beruft das Institut für Germanistik der Universität Kassel jährlich namhafte Autoren der Gegenwart. In öffentlichen Veranstaltungen geben die Berufenen Einblicke in ihr literarisches Schreiben. Die Gastprofessur ist im Anklang an das Werk der Brüder Jacob (1785 - 1863) und Wilhelm (1786 - 1859) Grimm, die in Kassel gelebt und gewirkt haben, vor allem Grenzgängern zwischen Literatur, Wissenschaft und Publizistik gewidmet. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.