Südsudan: Kinder auf der Flucht

Zwei Millionen suchen Schutz vor der Gewalt der Bürgerkriegs

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Mehr als zwei Millionen Kinder sind nach UN-Angaben wegen der Gewalt in Südsudan auf der Flucht. Die Hälfte von ihnen sei in die Nachbarländer geflohen, teilte das Kinderhilfswerk UNICEF am Montag in Genf mit. Drei von fünf Flüchtlingen, die in teils völlig überfüllten Lagern in Uganda, Kenia, Äthiopien und Sudan ankämen, seien Kinder. Die Zahlen zeigten, wie schrecklich die Lage in Südsudan mittlerweile sei. Die Zukunft einer ganzen Generation stehe auf dem Spiel.

»Keine Flüchtlingskrise sorgt mich so sehr wie die in Südsudan«, sagte der Afrika-Direktor des Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Valentin Tapsoba. Es sei umgehende und umfassende Staatenhilfe nötig, um das Leben der Kinder zu retten. Viele litten unter Traumata und seien auch körperlich ausgezehrt. Mehr als 75 000 seien ohne Begleitung Erwachsener in den Flüchtlingslagern angekommen. In Südsudan ist die Lage kaum besser. Dort herrscht seit Ende 2013 Bürgerkrieg zwischen Armee und Rebellen. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -