Nigeria: Milliarden aus Militärbudget veruntreut
Abuja. Weitreichende Korruption in Nigeria behindert den Kampf gegen die Terrormiliz Boko Haram. Seit 2011 seien umgerechnet etwa 13,5 Milliarden Euro hinterzogen worden, die für den Kampf gegen den Terror vorgesehen waren, erklärte die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International am Donnerstag in der Hauptstadt Abuja. Das Geld sei für die Armee, die Polizei und deren Ausrüstung gedacht gewesen. Im gleichen Zeitraum seien mindestens 50 000 Menschen getötet worden, auch weil die Sicherheitskräfte der Terrorgruppe nicht genug entgegen gesetzt hätten. Die Experten fordern transparente Ausschreibungen, eine Anti-Korruptionsstrategie im Verteidigungssektor sowie öffentliche Kontrolle. Dass die meisten Geschäfte im Geheimen abgeschlossen würden, erhöhe die Korruptionsgefahr, hieß es in einem Bericht. Zudem müssten Kronzeugen, die bereit seien, über korrupte Strukturen auszusagen, geschützt werden. Transparency vermisst auch eine erkennbare Strategie bei Aufrüstung der Sicherheitskräfte. Milliarden seien ohne erkennbares Ziel ausgegeben worden. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.