Moreno kritisiert Hacker-Tätigkeit von Assange
Ecuadors neuer Präsident bietet Wikileaks-Gründer weiter Asyl
Quito. Ecuadors neuer Präsident Lenín Moreno hat den Wikileaks-Gründer Julian Assange wegen seiner Tätigkeit als Hacker kritisiert. »Herr Assange ist ein Hacker. Das ist etwas, was wir ablehnen und was besonders ich persönlich ablehne«, erklärte Moreno am Montag. Er versicherte zugleich, dass sein Land dem Australier weiterhin Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London bieten werde.
Der seit vergangener Woche amtierende Moreno von der linken Regierungsallianz País nimmt gegenüber Assange eine kritischere Haltung ein als sein Vorgänger Rafael Correa. Während des Präsidentschaftswahlkampfs hatte Moreno den Wikileaks-Gründer vor einer Einmischung in die Politik des südamerikanischen Landes gewarnt. Nun sagte Moreno, dass er die Lage respektiere, in der sich Assange befinde. Die britische Regierung wolle ihm offensichtlich »kein sicheres Geleit« gewähren. Das bedeute, dass Assange weiter in der ecuadorianischen Botschaft leben könne.
Assange lebt seit Juni 2012 in Ecuadors Londoner Botschaft. Er befürchtete, an Schweden und von dort aus in die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm ein Prozess wegen Geheimnisverrats und möglicherweise die Todesstrafe droht. Die Stockholmer Staatsanwaltschaft stellte allerdings diesen Monat ihre seit rund sieben Jahren laufenden Ermittlungen wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung gegen Assange ein. Damit ist auch der europäische Haftbefehl gegen Assange hinfällig, der ihn zur Flucht in die Botschaft veranlasst hatte. Die britische Polizei erklärte jedoch, Assange beim Verlassen der Botschaft auch weiterhin festnehmen zu wollen, weil er gegen Bewährungsauflagen verstoßen und sich so nach britischem Recht zumindest eines geringfügigeren Vergehens schuldig gemacht habe.
Die Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlichte in den vergangenen Jahren hunderttausende geheime Dokumente, unter anderem über das Vorgehen der US-Streitkräfte bei den Kriegen in Irak und Afghanistan. Assange zog damit den Zorn der US-Regierung und der NATO auf sich. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.