Aus einem Guss bleibt ein Muss

Martin Kröger fordert eine funktionierende Verwaltung

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 1 Min.

Das Thema Personal ist auch im Senat ein Dauerbrenner. Erst an diesem Dienstag legte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) einen Bericht in der Senatssitzung vor, wie er die Personalrekrutierung verbessern will. Zurzeit sieht es so aus, dass sich der Bund, Land und die Bezirke gegenseitig die besten Köpfe abwerben, viele dringend zu besetzende Stellen bleiben frei.

Damit aber, dass der Fachkräftemangel beseitigt und die Verwaltung nach dem harten Sparkurs wieder ertüchtigt wird, steht und fällt Rot-Rot-Grün. Denn ohne die dringend gesuchten Mitarbeiter in den Verwaltungen können all die geplanten Investitionen nicht getätigt werden. Ein Beispiel: Die bereits vor Jahren versprochenen zwei neuen Schwimmbäder sind noch nicht einmal im Planungsstadium, wie »nd« vor kurzem recherchierte. Auch hier hapert es am Personal.

Ähnliche Verzögerungen bei den Kernprojekten wie beim Schul- und Wohnungsneubau kann sich der Senat nicht leisten. Und wenn all die wohlklingenden Investitionen ausbleiben, hat Rot-Rot-Grün ein richtiges Problem. »Personalentwicklung aus einem Guss ist unser Ziel«, erklärte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) noch im vergangenen Wahlkampf. Dass er jetzt anders entschieden hat, kann er als Senatschef mit seinen Kompetenzen so machen. Angesichts des Handlungsdrucks ist es dennoch unverständlich.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -