Wenn mal etwas schiefgeht, mach das Beste draus!

  • Irmtraud Gutschke
  • Lesedauer: 2 Min.

Schneewittchens Enkel heißen Ali und Uli, Lola, Paula, Hanno, Fritzi und Baby. In ihren Vorlieben sind sie höchst unterschiedlich. Ali und Uli machen alles zusammen. Lola ist ruhig und anschmiegsam, Paula muss dauernd rennen, tanzen, schreien. Hanno hat Spaß daran, alles zu reparieren, Fritzi liest jeden Tag mehrere Bücher, und Baby ist immer gut gelaunt ... Und die Mama? Ist offenbar eine Alleinerziehende, kommt abends mit ihren Einkäufen schwer bepackt von der Arbeit, Ali (oder Uli?) hängt sich ihr ans Bein, der Hund tollt herum, und Paula tanzt auf dem Tisch neben dem angeschnittenen Brot, einer Tasse, einer Schere und einem Schraubenzieher. Chaos, aber lustig. Die Mutter der sieben, Schneewittchens Tochter also, kommt jedenfalls gut damit zurecht. Zumal sich alle so freuen auf die Reise zu Oma in den Bergen.

Aber dann: Man sieht es auf dem Bild von Mareike Engelke. Große Windpockenplage! In der Geschichte von Annette Feldmann werden die Windpocken allerdings nicht der einzige Grund dafür bleiben, die ersehnte Reise zu verschieben.

Ein Buch also über Enttäuschung und Zuversicht. Lass den Kopf nicht hängen, wenn etwas anders kommt als gedacht, irgendwie geht es dennoch weiter. Mach das Beste aus der unerwarteten Situation. Kriecht eben alle zusammen ins Mama-Bett - und vertraut auf Bo, den Eisverkäufer. Irmtraud Gutschke

Mareike Engelke/Annette Feldmann. Vor den 7 Bergen. Davon, wie Schneewittchens Enkel in die Berge wollen und ALLES schiefgeht. Kunstanstifter Verlag, 32 S., geb., 22 €. Abbildung © Mareike Engelke & Annette Feldmann/Kunstanstifter Verlag

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.