Proteste gegen Stundenausfall
Erfurt. Thüringen will angesichts des Stundenausfalls an den Schulen an einer Unterrichtsgarantie arbeiten. Das kündigte Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff (LINKE) am Donnerstag in seiner Regierungserklärung vor dem Landtag an. Es sei nicht akzeptabel, dass am Schuljahresende Schüler in einzelnen Fächern keine Note auf dem Zeugnis hätten, weil der Unterrichtsausfall zu hoch war. Die »Kommission Zukunft Schule« solle Vorschläge unterbreiten, wie eine Unterrichtsgarantie mit den verfügbaren Ressourcen erreicht werden könne.
Denn allein mit mehr Personal lasse sich das Ziel nicht erreichen, betonte Hoff, der derzeit das Bildungsressort kommissarisch für die erkrankte Ministerin Birgit Klaubert (LINKE) führt. Er reagierte damit auf die Forderung von Gewerkschaft, Lehrer-, Schüler- und Elternvertretungen nach sofortiger Einstellung von 2500 Lehrern in Thüringen. Mehrere hundert Demonstranten protestierten wegen des hohen Stundenausfalls und Lehrermangels am Donnerstag vor dem Parlament. Die CDU-Fraktion sprach von einem Frontalangriff auf das Schulsystem. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.