Muslime für Kreuz auf dem Schloss

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Zentralrat der Muslime hat sich für die umstrittene Rekonstruktion eines Kreuzes auf der neuen Berliner Schloss-Kuppel ausgesprochen. »Das Kreuz gehört auf die Schlosskuppel, weil das Gebäude einen historischen Kontext aufweist, und dieser geschichtliche Zusammenhang hat nun mal mit dem Christentum und mit christlicher Symbolik zu tun«, sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek in einem Interview mit einer Tageszeitung. Man solle diesen Kontext nicht verschleiern oder zwanghaft abschaffen.

Berlins Kultursenator Klaus Lederer (LINKE) hatte das Kreuz als »falsches Signal« abgelehnt. Ein staatlicher Bau solle nicht der Religionsausübung dienen. Mazyek sagte, er könne sich nicht vorstellen, dass sich muslimische Besucher von dem Kreuz gestört fühlen könnten. »Kreuze sind Teil unseres kulturellen und historischen Erbes in Deutschland und gehören zu unserem Land dazu, religiös und kulturell«, sagte er. Alternativ könne er sich auch ein Symbol vorstellen, das Kreuz, Halbmond und Davidstern vereine, um den Dialog zwischen Christen, Juden und Muslimen aufzuzeigen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.