Mitgliederentscheid bei NRW-FDP komplett online

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Der angekündigte Mitgliederentscheid der FDP in Nordrhein-Westfalen über einen möglichen Koalitionsvertrag mit der CDU soll erstmals vollständig digital vonstatten gehen. Dabei handle es sich um ein »Novum in der deutschen Parteiengeschichte«, teilte der FDP-Landesverband am Donnerstag in Düsseldorf mit.

»Schon vor der Wahl hat unser Landesparteitag beschlossen, dass im Falle einer Regierungskoalition unsere Mitglieder das letzte Wort haben sollen«, erklärte der Generalsekretär der Landes-FDP, Johannes Vogel. »Und weil wir im Jahre 2017 leben, machen wir die Abstimmung erstmalig ausschließlich digital.« Die etwa 15 500 Mitglieder der NRW-FDP erhalten demnach im Vorfeld bereits ihren persönlichen Zugangscode zur Abstimmung. Wenn sich FDP und CDU in Düsseldorf auf einen Koalitionsvertrag einigen, wird dieser anschließend online bereitgestellt, ehe die Abstimmung darüber wenige Tage später freigeschaltet wird. CDU und FDP wollen ihre derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen noch vor der parlamentarischen Sommerpause Mitte Juli abschließen. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.