Parteien in Kiel ringen weiter um Jamaika

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Bei einem Krisentreffen von CDU, Grünen und FDP in Kiel deutete sich eine Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen an. »Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber sie lebt«, sagte Umweltminister Robert Habeck (Grüne) am Freitag am Rande eines Spitzentreffens. Daran nahmen zunächst nur jeweils zwei Vertreter pro Partei teil. Später kamen noch die beiden FDP-Wirtschaftsexperten Bernd Buchholz und Christopher Vogt dazu. Die Verhandlungen waren im Streit um Wirtschafts- und Verkehrsfragen ins Stocken geraten und unterbrochen worden. »Über alle Wünsche, die Koalitionspartner haben, muss geredet werden können«, sagte CDU-Landeschef Daniel Günther. »Jamaika ist eine Riesenchance für Schleswig-Holstein.« Die FDP zeigte sich dagegen einsilbig. »Alles weitere wird sich finden«, sagte Fraktionschef Wolfgang Kubicki. Dagegen bekannte sich Grünen-Verhandlungsführerin Monika Heinold zum Ziel Jamaika, auch wenn dies für ihre Partei ein schwerer Weg sei. »Wir wollen das Land nicht in Neuwahlen stürzen.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.