Neue Vorwürfe gegen Katar

Cyber-Angriffe gegen Fernsehsender

  • Lesedauer: 1 Min.

Doha. Mit einer Liste angeblich von Katar unterstützter »Terroristen« haben Saudi-Arabien und seine Verbündeten ihre Vorwürfe gegen die Regierung in Doha bekräftigt. Das Dokument zeige, dass Katar »einerseits ankündigt, Terrorismus zu bekämpfen, und andererseits verschiedene Terrororganisationen unterstützt und beherbergt«, teilten Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten und Bahrain am Freitag mit. Die Regierung in Doha wies die Vorwürfe als »unbegründet« zurück. Das nationale Staatsfernsehen und der katarische TV-Sender Al-Dschasira sind unterdessen nach eigenen Angaben zum Ziel massiver Cyber-Angriffe geworden. Angesichts der Krise zwischen mehreren arabischen Staaten und Katar rief Bundesaußenminister Sigmar Gabriel am Freitag bei einem Treffen mit dem katarischen Ressortchef Scheich Mohammed al-Thani eindringlich zu einer diplomatischen Lösung auf. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat derweil ein Gesetz zur stärkeren militärischen Zusammenarbeit mit dem Emirat unterzeichnet. Agenturen/nd Seite 8

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.