Zurückhaltende Genossen

Aert van Riel über das Steuerkonzept der SPD

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 1 Min.

Die SPD rückt vor der Bundestagswahl weiter in die Mitte. Das Steuerkonzept der Parteiführung fällt sogar noch hinter die Forderungen zurück, die von den Sozialdemokraten im Wahlkampf 2013 erhoben wurden. Die Wiederbelebung der Vermögensteuer wurde von der SPD-Spitze gestrichen und der Spitzensteuersatz soll nur noch geringfügig steigen. Das zeigt, wie stark die Partei noch immer vom neoliberalen Zeitgeist beeinflusst ist. Selbst zu Zeiten, als der kürzlich verstorbene CDU-Mann Helmut Kohl dieses Land regierte, wurden Topverdiener deutlich stärker steuerlich belastet als in den derzeitigen Plänen der SPD.

Das bedeutet zum einen, dass die Sozialdemokraten nicht sonderlich viel gegen die wachsende Ungleichheit tun wollen. Außerdem bleibt fraglich, ob die Genossen ihr Versprechen, deutlich mehr in Bildung, Soziales und Infrastruktur zu investieren, einhalten können, wenn sie in der Steuerpolitik Zurückhaltung walten lassen. Für viele Dinge wird wohl das nötige Geld in der Staatskasse fehlen. Es ist zu erwarten, dass das Bundestagswahlprogramm, welches die SPD Ende dieser Woche beschließen will, kein Angebot an Rot-Rot-Grün sein wird. Das dürfte vor allem Angela Merkel helfen. Die Fortsetzung ihrer Kanzlerschaft um weitere vier Jahre scheint derzeit alternativlos zu sein.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.