Werbung

27 Verletzte bei Crash von Straßenbahnen

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei einem Straßenbahn-Unfall in Prenzlauer Berg sind mindestens 27 Menschen verletzt worden. Nach Angaben eines Feuerwehrsprechers wurden 25 Insassen leicht verletzt, zwei weitere Personen erlitten mittelschwere Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Am Mittag waren zwei Bahnen der Linie M 10 in der Prenzlauer Allee Ecke Danziger Straße zusammengestoßen, die eigentlich aneinander vorbei fahren sollten. Das sagte ein Sprecher der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Zur Ursache konnte er noch keine Angaben machen. Gründe könnten eine falsch gestellte Weiche oder etwas im Gleisbett sein.

Die Feuerwehr war mit etwa 50 Einsatzkräften, darunter Notärzten und Rettungssanitätern, am Unfallort. Erste Informationen der Rettungskräfte, wonach es auch Schwerverletzte gegeben habe, bestätigten sich nicht.

Der Straßenbahnverkehr auf der Linie M10 war zeitweilig unterbrochen, die Linie M2 verkehrte nur von der Prenzlauer Allee Richtung Norden. Das Unglück ereignete sich nach BVG-Angaben um 11.51 Uhr. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.