70 Jahre Kabarett

»Kommödchen«

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Düsseldorfer Kabarettbühne »Kommödchen« feiert am Freitag ihren 70. Geburtstag mit einem Jubiläumsprogramm. Die 30-minütige Vorstellung mit dem Titel »Tempo 70 - die rasende Kommödchen Jubiläumsshow« wird insgesamt viermal aufgeführt, wie das Kabarett mitteilte. Mit dabei ist unter anderem das Stamm-Ensemble mit Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel.

Das erste Programm des Kabaretts feierte am 29. März 1947 unter dem Titel »... positiv dagegen!« Premiere. Gründer waren Kay und Lore Lorentz. Vor 23 Jahren übernahm ihr Sohn Kay Lorentz das Kabarett. Ihren Ursprung hat die Bühne im Hinterzimmer einer Kneipe. Vor 50 Jahren zog das »Kommödchen« dann an den Grabbeplatz in der Düsseldorfer Altstadt, wo es noch heute zu finden ist. Auch dieser Umzug soll am Freitag gefeiert werden.

In dem Haus mit 200 Plätzen gastieren regelmäßig auswärtige Künstler sowie die großen Namen der deutschsprachigen Kabarettszene. So traten dort Dieter Hüsch, Jochen Busse, Ernst Hilbich, Harald Schmidt, Thomas Freitag, Werner Schneyder, Volker Pispers, Anka Zink und Mathias Richling auf. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -