Reiche weiße Männer

BBC-Gehälter

  • Lesedauer: 2 Min.

Die BBC hat am Mittwoch erstmals die Gehälter ihrer Top-Moderatoren in Radio und Fernsehen veröffentlicht. Demnach verdienen 96 Mitarbeiter der öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Großbritannien mehr als 150 000 Britische Pfund (knapp 170 000 Euro) im Jahr. Für Kritik sorgte, dass zwei Drittel derjenigen, die bei der BBC am meisten verdienen, Männer sind. Auch Menschen mit Migrationshintergrund schneiden verhältnismäßig schlecht ab, wie aus dem BBC-Jahresbericht hervorgeht.

Das höchste Gehalt bei der BBC bezieht demnach der TV-Moderator Chris Evans: Er bekam im vergangenen Jahr ein Gehalt von umgerechnet rund 2,5 Millionen Euro. Der ehemalige Fußballstar und Sportmoderator Gary Lineker verdiente umgerechnet rund zwei Millionen Euro.

Die am besten verdienende Frau bei der BBC ist die TV-Moderatorin Claudia Winkleman. Sie erhält ein jährliches Salär zwischen umgerechnet rund 509 000 und 565 000 Euro. Unter den Mitarbeitern mit Migrationshintergrund liegen die Spitzenverdiener bei einem Gehalt zwischen umgerechnet 280 000 und 340 000 Euro.

BBC-Generaldirektor Tony Hall sagte einem Bericht der Rundfunkanstalt zufolge, in Sachen Gleichberechtigung zwischen Geschlechtern mit Blick auf Minderheiten gebe es »noch zu tun«.

Die hohen Gehälter für die BBC-Moderatoren verteidigte Hall. »Die große Mehrheit der Öffentlichkeit will, dass die BBC versucht, die besten Talente für ihre Programme zu haben. Die BBC existiert nicht in einem Marktumfeld, in dem sie die Preise bestimmen kann«, sagte der BBC-Generaldirektor einer Mitteilung zufolge. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.