Drittes Bein
Handelsblatt-Verlag
Die Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsblatt will mit der Übernahme einer Mehrheit an dem Konferenz-, Seminar- und Jahrestagungsveranstalter Euroforum die Abhängigkeit vom traditionellen Geschäft weiter reduzieren. Mit der Übernahme von 81 Prozent, die zum 31. Oktober vollzogen werden soll, werde das dritte Standbein neben Print und Digital gestärkt, teilte die Verlagsgruppe am Dienstag in Düsseldorf mit. Zeitgleich mit einem Anfang 2018 geplanten Umzug in ein neues Hauptquartier in der Düsseldorfer Innenstadt werde das Unternehmen zudem in »Handelsblatt Media Group« umbenannt.
»Wir sind kein traditionelles Verlagshaus mehr, sondern eine Mediengruppe neuen Typs, digital und experimentierfreudig«, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung und Herausgeber des Handelsblatts, Gabor Steingart, laut einer Mitteilung. Das Kerngeschäft bleibe jedoch hochwertiger Wirtschaftsjournalismus. Das Know-how von Euroforum solle helfen, den Weg der Transformation beschleunigt weiterzugehen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.