Niedersachsen bewilligt 50 Millionen Euro für Hochwasser-Geschädigte
Hannover. Einmütig hat der Niedersächsische Landtag am Mittwoch 50 Millionen Euro zur Soforthilfe für Hochwasser-Geschädigte bewilligt. Ursprünglich waren 25 Millionen vorgesehen, doch nicht zuletzt bei Besuchen in den betroffenen Regionen des Landes war der politischen Ebene klar geworden: Das ist zu wenig! Soforthilfe kann beantragen, wer einen Hochwasserschaden von mindestens 5000 Euro erlitten hat. Für jeden Erwachsenen werden 500, für jedes Kind 250 Euro gewährt, pro Haushalt jedoch höchstens 2500 Euro. »Eventuell müssen wir noch nachlegen«, sagte der CDU-Abgeordnete Frank Oesterhelweg im Parlament. Dort waren, trotz aller Einmütigkeit in der Sache, selbst die Reden zum Thema Hochwasserhilfe deutlich von Wahlkampftönen geprägt, etwa von gegenseitigen Vorwürfen in punkto Haushaltspolitik und Klimaschutz. Das Land Sachsen-Anhalt hatte am Dienstag die aktuellen Hochwasserhilfen vom Harz auf den Landessüden ausgeweitet. Bei Starkregen waren in mehreren Orten im Saale- und Burgenlandkreis Schlammlawinen von den Feldern abgegangen. haju
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.