Krieg ohne Camouflage
Roland Etzel zu Trumps Afghanistan-Erklärung
Der Krieg ist nicht tot und soll es auch nicht sein, nicht in Afghanistan. Seit Montagabend wissen wir: Der Krieg dort wird noch lange weitergehen; zumindest solange die Strategie des Westens bleibt, wie von US-Präsident Trump verkündet. Die Devise heißt Truppenaufstockung und damit Angriff.
Vielleicht muss man Trump sogar dankbar sein, denn er hat nolens volens Klartext gesprochen, räumt auf mit der Camouflage der Worte. Kein Formulierungsgeschwurbel mehr aus der Worthülsen-Werkstatt seines Vorgängers Obama, kein Schönreden mehr des Schlachthauses Afghanistan zum asiatischen Demokratiemodell. Ob er das Politgesäusel Obamas nur nicht beherrscht oder sich wie anderswo auch als Liebhaber der Brachialvariante gibt - einerlei. Der Krieg kann endlich das politisch korrekte Mäntelchen (»Unterstützung der afghanischen Sicherheitskräfte«), das ihm der Friedensnobelpreisträger überhalf, wieder abwerfen. »Wir machen keine Staatenbildung mehr, wir töten Terroristen«, sagte Trump. Und es entspricht seiner ganz eigenen Logik, dass er darin sogar einen Weg für Gespräche mit den »Terroristen« sieht: »Irgendwann, nach einem erfolgreichen Militäreinsatz, wird vielleicht ein politisches Klima möglich sein, das auch Elemente der Taliban in Afghanistan einschließt.« Da schaudert’s jeden Menschen.
Die Bundesregierung hat sich damit aber nicht lange aufgehalten. Sie ließ schon am Dienstag wissen: Wir machen mit.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.