Parteien verzeichnen mehr Mitglieder
Die im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien können sich über steigende Mitgliederzahlen freuen. Zahlenmäßig legte die SPD am stärksten zu. Sie verbesserte sich von 16 835 Mitgliedern Ende 2016 auf aktuell 18 697 - ein Plus von fast 1900 Mitgliedern, wie eine am Samstag veröffentlichte Umfrage des Senders »105'5 Spreeradio« ergab. Knapp vier Wochen vor der Bundestagswahl könnte das ein ermutigendes Zeichen für die in Umfragen schwächelnde SPD sein. Anfang August erzielte die SPD in einer Forsa-Umfrage 22 Prozent. Die geringsten Zuwächse bei der Mitgliederzahl verzeichnete die CDU. Sie verbesserte sich um 60 auf nunmehr 12 240 Parteigänger. In den Umfragen zur Bundestagswahl liegt die CDU in Berlin jedoch mit 31 Prozent klar vor der SPD.
Deutliche Zuwächse erzielten auch die Grünen. Sie verbesserten sich um 337 Mitglieder auf jetzt 6059. Die FDP legte prozentual am stärksten zu, nämlich um gut elf Prozent. 2931 Menschen gehören der FDP aktuell an, 2636 waren es Ende 2016. In der Umfrage zur Bundestagswahl kamen die Grünen auf elf Prozent und die FDP kam auf sieben Prozent. Um knapp 100 Mitglieder vergrößerte sich die Berliner LINKE. Die Zahl ihrer Parteimitglieder stieg von 7507 Ende 2016 auf aktuell 7601. Die AfD nahm 84 neue Mitglieder auf und zählt jetzt 1244 Mitglieder. Die LINKE erzielte in der Umfrage 16 Prozent, die AfD sieben Prozent. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.