»Wühlmäuse« wieder mit Ensemble

  • Lesedauer: 1 Min.

Dieter Hallervordens Kabarett-Theater »Die Wühlmäuse« bekommt erstmals nach fast 40 Jahren wieder ein eigenes Ensemble. Dies teilte der Hallervorden am Mittwoch mit. Der heute 81-Jährige gründete das Kabarett-Theater 1960 zusammen mit Kollegen. Eine öffentliche Förderung hat es nach Hallervordens Angaben nie erhalten. Ab Mitte der 1970er Jahre waren die »Wühlmäuse« ein reines Gastspieltheater. »Stars wie Bruno Jonas, Mathias Richling und Dieter Nuhr gaben sich dort die Klinke in die Hand. Aber ich habe mir gesagt: Eigentlich hast du die «Wühlmäuse» ja mal als Ensemble-Kabarett gegründet«, sagte Hallervorden.

Das neue, am Mittwoch vorgestellte Ensemble wählte Hallervorden gemeinsam mit dem Kabarettisten, Autor und Regisseur Frank Lüdecke aus. Zum Team gehören Birthe Wolter (»Schulmädchen«, »Schillerstraße«), Mathias Harrebye-Brandt (»Nicht tot zu kriegen«, »Küstenwache«), Santina Maria Schrader (»Soko Wismar«, »Götterspeisendämmerung« ) sowie Robert Louis Griesbach »Götterspeisendämmerung«).

Die neuen »Wühlmäuse« geben am 1. September mit »Ver(f)logene Gesellschaft« ihren Einstand. Das Stück über vier auf dem Flughafen gestrandete Passagiere sei »ein turbulenter Rundumschlag der Gesinnungen und Gegensätze, ein kabarettistischer Einblick in die deutschen Befindlichkeiten zwischen Integration und PKW-Maut«, kündigte das Theater an. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.