Rückzug aus Protest

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Haus für Poesie, das in der Jury des Alice-Salomon-Poetik-Preises vertreten ist, hat angekündigt, sich als Partner des Preises zurückzuziehen, sollte Eugen Gomringers Gedicht »avenidas«, wie geplant, von der Fassade der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) in Hellersdorf entfernt werden, so Thomas Wohlfahrt, Leiter des Hauses für Poesie am Mittwoch. Gomringer hatte den Poetikpreis 2011 von der Hochschule mit der Begründung erhalten, er sorge für einen Quantensprung in der Sprachkunst.

Den Kritikern des Gedichts, die es als sexuell diskriminierend empfinden und es im Kontext einer patriarchalen Kunsttradition sehen, fehle es »völlig an Verständnis«, heißt es in der Stellungnahme. »Die Freiheit der Kunst ist ein hohes Gut demokratischer Gemeinwesen, das durch dergleichen Beschränkung nicht infrage gestellt werden darf«, schreibt das Haus für Poesie.

Bereits im Dezember 2016 habe man der Hochschule mittgeteilt, sie möge von dem Vorhaben Abstand nehmen, dass Gedicht zu entfernen. Das ist nicht geschehen, weshalb das Haus für Poesie auch die Ausschreibung für eine Neugestaltung der Fassade oder eine mögliche Kontextualisierung des Gedichts ablehnt. Alle Überlegungen, wie die vier Strophen, die von einem Bewunderer der Frauen, Blumen und Straßen erzählen, erhalten bleiben könnten, würde das Haus aber konstruktiv begleiten. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.