Aufräumen nach dem Sturm
Sieben Menschen starben bei dem Unwetter durch umstürzende Bäume
Berlin. Nach den verheerenden Schäden durch das Sturmtief »Xavier« hat am Freitag das Aufräumen begonnen. Fahrbahnen und Schienen konnten in den betroffenen Gebieten im Norden und Osten Deutschlands zumeist rasch geräumt werden, mancherorts wird die Beseitigung der Schäden aber noch Tage andauern. Auch der Bahnverkehr wird noch bis zum Wochenanfang beeinträchtigt sein.
Bei dem Sturm waren bundesweit mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Sechs wurden von umstürzenden Bäumen und herumfliegenden Ästen in ihren Autos getötet. Ein Mann wurde von einem Baum erschlagen, als er Äste von einer Straße wegräumen wollte. Unter den Toten ist auch die Journalistin und Politik-Expertin Sylke Tempel, Chefredakteurin der Zeitschrift »Internationale Politik« und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. dpa/nd Seiten 5 und 13
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.