Geschäftsführer der LINKEN angeblich vor Rücktritt
Medienbericht: Streit um Kritik Lafontaines an den Parteichefs
Berlin. Im Vorstand der LINKEN ist offenbar eine Krise ausgebrochen. Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn wolle demnächst zurücktreten, berichtete der »Tagesspiegel« am Mittwoch. Die LINKE-Chefs Katja Kipping und Bernd Riexinger sollen dem Parteimanager unter anderem vorgeworfen haben, er habe sie nicht öffentlich gegen Kritik von Oskar Lafontaine in Schutz genommen. Der saarländische Fraktionschef hatte sich kurz nach der Bundestagswahl erneut gegen Teile der Flüchtlingspolitik seiner Partei gestellt und die Vorsitzenden direkt verbal attackiert.
Als Quelle für seine Informationen nannte der »Tagesspiegel« »Kreise des geschäftsführenden Parteivorstandes«. Kipping wies den Bericht zurück und erklärte per Twitter, sie wolle weiter mit Höhn zusammenarbeiten. Aus Vorstandskreisen hieß es gegenüber »nd«, dass »Gerüchte« zu dem Thema kursierten. Höhn selber war am Mittwoch nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.