Kriegsverheißender Kurs

Roland Etzel sieht mit der konfrontativen Iran-Politik der USA Europa gefordert

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Der Weltfrieden ist am Wochenende ein Stück unsicherer geworden, und das hat mit Trumps anti-iranischen Tiraden zu tun. Dass die Kontrolleure der Internationalen Atomenergie-Behörde den USA in Sachen Iran glatt widersprechen, wird vom US-Präsidenten einfach vom Tisch gewischt. Das verstört, und darüber wachsen die Wut weltweit und die Angst und die Ratlosigkeit.

Nun ist die Erfahrung, dass sich Trump gegenüber Fakten blind und taub stellt, wahrlich nichts Überraschendes mehr. Es ist im Gegenteil sogar ausgesprochen paradox, dass das, was der US-Präsident Teheran pauschal unterstellt, nämlich »Aggressionen und Terror weltweit«, vielmehr ein Charakteristikum der US-Politik nicht nur im Mittleren Osten ist.

So weit wollten die engsten NATO-Verbündeten der USA in ihrer Kritik sicherlich nicht gehen. Allerdings hatten Macron/May/Merkel vermutlich die Hoffnung und haben sie noch, dass sich Trump von ihrem gemeinsamen Appell zu einem weniger kriegsverheißenden Kurs bewegen lässt. Diese westeuropäische Dreierallianz ist durchaus neu und ein unfreiwilliges Produkt des Tobsüchtigen im Weißen Haus. Wie belastbar sie ist, wird sich in den nächsten Tagen zeigen, wenn Trump seine Emissäre aussendet, um die Alliierten auf Kurs zu bringen. Sie sollten nicht vergessen, dass ein Einknicken Europas den nächsten verheerenden Krieg in der Region erheblich näher bringt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.