Baustart für knapp 900 Wohnungen
866 Wohnungen, davon 520 preisgebundene für durchschnittlich 6,50 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter, entstehen ab November unter der Regie des landeseigenen Wohnungsunternehmens degewo. Fünf Projekte in Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und Mitte sind gewöhnlicher Mietwohnungsbau.
In der Marzahner Ludwig-Renn-Straße entstehen in einem Gebäude sogenannte Vario-Wohnungen. Diese werden den Bedürfnissen von Studenten gerecht. Es wird Studiowohnungen sowie Drei-Raum-Wohngemeinschaften geben. Zusätzlich werden auch Gemeinschaftsräume und -küchen zur Verfügung stehen. In einem weiteren Gebäude werden seniorengerechte Wohnungen entstehen.
In der Schönefelder Chaussee in Altglienicke sind beim Modellprojekt »ToM - Tolerantes Miteinander« - rund die Hälfte der Wohnungen für geflüchtete Menschen mit Bleiberecht vorgesehen. Die Betreuung erfolgt durch einen sozialen Träger vor Ort. Eine Kita, Gemeinschaftsräume und ein Anwohnercafé sollen den interkulturellen und nachbarschaftlichen Austausch fördern. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.