- Kommentare
- Kommunistische Partei Chinas
Gottgleich, aber unter der Partei
Alexander Isele über die Gleichstellung Xi Jinpings mit Mao
Gottgleich zu Lebzeiten - die Kommunistische Partei Chinas billigt ihrem Führer Xi Jinping die Ehre zu, namentlich in den Parteistatuten aufzutreten. Damit ehrt die Partei vor allem auch dessen Vision einer Weltmacht China. Xi ist bereits heute nicht nur Generalsekretär der Partei, Staatspräsident und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission, sondern hat zahlreiche weitere Posten inne, die seinem Vorgänger Hu Jintao verwehrt waren. Nicht erst seit dem Parteitag gilt Xi als der mächtigste Politiker Chinas seit Jahrzehnten. Und: Er will diese Machtfülle.
Ob er die allerdings auch über die nun zweite und traditionell letzte Amtszeit hinaus ausfüllen kann, bleibt abzuwarten. Xi hat es nicht vermocht, seinen engsten Vertrauten Wang Qishan, der Xis umfangreiche Antikorruptionskampagne managte, im Ständigen Ausschuss des Politbüros zu halten. Fünf der sieben Mitglieder werden dort altersbedingt ausgetauscht, genauso wie rund die Hälfte der fast 400 Mitglieder des Zentralkomitees ersetzt werden und elf Mitglieder des 25-köpfigen Politbüros.
Wie mächtig Xi tatsächlich sein wird, entscheidet sich darin, wie viele seiner Anhänger er nun auf wichtige Posten setzen kann. Dass er damit scheiterte, Wang zu halten, könnte auf einen Kompromiss der Partei deuten: Wir ernennen Dich zum Gottgleichen, aber die Partei steht über Dir.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.