Ein Who is who der Linken

  • Lesedauer: 2 Min.

SPÖ: Die SPÖ ist mit rund 180 000 Mitgliedern sogar in absoluten Zahlen eine der mitgliederstärksten sozialdemokratischen Parteien weltweit. An der Regierung setzt sie Sozialabbau mit um, dennoch halten ihr viele Linke weiterhin die Treue.

Grüne: Die Grünen waren ab 1986 im Parlament vertreten und galten als eine der stärksten grünen Parteien in Europa. Im Parteienspektrum übernehmen sie die Rolle, die in anderen Ländern linke Parteien innehaben, ohne aber selbst dezidiert links zu sein.

Liste Pilz: Peter Pilz ist Gründungsmitglied der österreichischen Grünen, saß für die Partei über 20 Jahre im Parlament und war in den 1990er Jahren auch ihr Bundessprecher. In seiner Jugend war Pilz Mitglied der trotzkistischen »Gruppe Revolutionäre Marxisten«, verließ dann aber die radikale Linke.

KPÖ PLUS: Ein Wahlbündnis der traditionsreichen Kommunistischen Partei KPÖ und der ehemaligen grünen Jugendorganisation. Das Bündnis blieb unter den Erwartungen, dennoch ist eine weitere Zusammenarbeit geplant.

Aufbruch: Der Versuch, ein linkes (Wahl)bündnis zu initiieren. Kämpft derzeit mit den Mühen der Ebene.

TrotzkistInnen: Mehrere Organisationen, die vor allem in Ostösterreich und in Vorarlberg ein relativ hohes Gewicht in der Linken haben.

Autonome: Verschiedenste Strukturen im gesamten Bundesgebiet, oft »antinational« ausgerichtet. Dennoch gibt es praktische Zusammenarbeit und Bündnisse auch mit »antiimperialistischen« Gruppen. MB

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -