Werbung

Warnung vor Sturm am Wochenende

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlinern und Brandenburgern steht ein stürmisches Wochenende bevor. Insbesondere im Süden Brandenburgs könnte es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) orkanartige Böen geben. Der Höhepunkt werde voraussichtlich in der Nacht zu Sonntag bis zum Sonntagmittag erreicht, sagte DWD-Meteorologin Helga Scheef am Freitag. Bereits am Samstag seien Sturmböen in Berlin und Brandenburg zu erwarten. Für Unwetterwarnungen sei es aber bislang noch zu früh, man spreche nur von Wahrscheinlichkeiten. Die Windgeschwindigkeiten, die voraussichtlich am Wochenende erreicht werden, wären mit denen des Sturmtiefs »Xavier« vergleichbar, sagte Scheef. Allerdings seien ähnlich schwerwiegende Schäden eher unwahrscheinlich. Beispielsweise böten Bäume, die bereits einen Großteil ihres Laubs verloren haben, dem Sturm weniger Angriffsfläche und seien daher stabiler. Die Senatsumweltverwaltung warnte die Berliner dennoch davor, sich am Wochenende in Wäldern aufzuhalten. Lose Äste in Baumkronen könnten durch den Wind herunterfallen. Auch könnten Bäume, die durch »Xavier« nur teilweise entwurzelt wurden, durch die Böen umgeweht werden. In Park- und Grünanlagen bestünden ebenfalls Gefahren. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.