Kein Protest gegen Pegida und sich selbst

Robert D . Meyer erklärt, warum die CDU nicht gegen Pegida aufsteht

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 1 Min.

Es geht doch: Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) nahm am Sonnabend anlässlich der Gegenproteste zum dritten Pegida-Jubiläum nicht nur erstmalig an den Anti-Rassismus-Protesten teil, er traute sich sogar auf die »Herz statt Hetze«-Bühne und bezog Stellung gegen Rassismus. Eine Selbstverständlichkeit? Nicht in Sachsen, wo im Stadtrat der Landeshauptstadt erst vor wenigen Wochen ein CDU-Vertreter das geplante Dresdner Förderprogramm für mehr solidarisches Miteinander mit dem Ermächtigungsgesetz der Nazis verglich.

Apropos Christdemokraten: Das Spitzenpersonal der sächsischen Union ließ sich bei den antirassistischen Protesten nicht blicken und blieb seiner Linie treu, im Antifaschismus einen Feind zu sehen. Strategisch nicht verwunderlich: Vor wenigen Tagen verkündete Stanislaw Tillichs Möchtegernnachfolger im Amt des Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer, die CDU müsse bei ihrer Erneuerung als »Original der AfD« auftreten.

Damit ist klar, warum kein Unionsminister gegen Pegida Stellung bezog. Am Wochenende überbrachten gleich mehrere Vertreter der Rechtsaußenpartei den rassistischen Jubilaren ihre Glückwünsche. Wenn die CDU nun von sich sagt, die gleichen Positionen wie die AfD zu vertreten, hätte sie damit auch gegen sich selbst protestieren müssen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.