Jährlich 220 000 Notfallpatienten in den Kliniken

Mecklenburg-Vorpommern: Krankenhausgesellschaft fordert bessere Steuerung der Patientenströme

  • Lesedauer: 2 Min.

Schwerin. Die Krankenhäuser klagen auch in Mecklenburg-Vorpommern über vielfach überfüllte Notaufnahmen, sehen aber Möglichkeiten zur besseren Steuerung der Patientenströme. »Die eigentliche Aufgabe der Kliniken ist die stationäre medizinische Betreuung. Weil Krankenhäuser aber meist gut erreichbar und rund um die Uhr geöffnet sind, suchen Bürger immer häufiger den Weg direkt zu uns«, erklärte der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft, Wolfgang Gagzow, bei einer Verbandstagung in Schwerin in dieser Woche. Jährlich würden etwa 220 000 Notfallpatienten in den Kliniken des Landes aufgenommen. Bei etwa der Hälfte liege aber keine akute Erkrankung vor.

Gagzow erneuerte die Forderung an die Politik, die bisherigen Regelungen zu ändern und den Weg für neue Betreuungs- und Finanzierungsmodelle zu ebnen. Bislang erhielten die Kliniken für jeden Notfallpatienten pauschal 15 Euro. Diese Summe hätten Kassenärzte und Krankenkassen unter Ausschluss der Kliniken vereinbart. »Es gibt seriöse Erhebungen, dass die wirklichen Kosten bei mehr als 100 Euro je Fall liegen«, sagte Gagzow. Er sprach sich dagegen aus, von Patienten bei nicht vorliegenden Notfällen Zusatzbeiträge für den Klinikbesuch zu erheben. Damit lasse sich das Patientenverhalten kaum beeinflussen, und zudem könne die Schwere der eigenen Krankheit kaum jemand real einschätzen.

Gute Erfahrungen gebe es im Land schon mit Modellen, bei denen Kassenärzte Bereitschaftsdienste an den Krankenhäusern übernehmen. Dort sorgten sie nach einer Erstuntersuchung dafür, dass nur wirkliche Notfälle zu den Notfallmedizinern gelangen. Das komme auch den Patienten entgegen und entlaste die Kliniken. Doch zeige sich, dass niedergelassene Mediziner bislang nur schwer für solche Dienste zu motivieren sind.

Laut Krankenhausplan verfügen die Kliniken im Nordosten aktuell über knapp 10 000 Betten und rund 1300 tagesklinische Plätze. Rund 3000 Ärzte sind dort tätig. In der ambulanten Versorgung gibt es nach Angaben des Gesundheitsministeriums landesweit rund 1100 Hausärzte und knapp 2000 Fachärzte. dpa/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -