- Berlin
- Rot-Rot-Grün in Berlin
Personalstreit belastet »R2G«
Martin Kröger über den schwelenden Zoff in der SPD
Aber auch der Fraktionsvorsitzende und Strippenzieher Raed Saleh musste auf dem Parteitag Federn lassen. Sein Baby »Leitkultur-Debatte« beispielsweise lehnten die Sozialdemokraten rundweg ab. Dennoch wird Saleh weiter den Posten des mächtigen Fraktionsvorsitzenden besetzen.
Reibung, Kontroversen, Diskussionen. All das muss nichts Schlechtes sein. Schließlich können solche Debatten oft gute Ergebnisse bringen. Bei der SPD hat man aber nach diesem Parteitag den Eindruck, es mit einer besonders heftig angeschlagenen Partei zu tun zu haben, die sehr viel mit sich selber ringt. Für Befürworter einer Mitte-links-Regierung ist das eine alarmierende Erkenntnis. Denn als stärkste Kraft in dem Bündnis hängt ein Erfolg von Rot-Rot-Grün (»R2G«) maßgeblich mit der Verfasstheit der SPD zusammen - und mit deren Spitzenpersonal, Michael Müller und Raed Saleh.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.