Auszeichnung für Lutz Grumbach

Kunstpreis Halle

  • Lesedauer: 1 Min.

Für seine Verdienste im Feld der Gebrauchsgrafik und Museumsgestaltung wird der Künstler Lutz Grumbach mit dem Halleschen Kunstpreis geehrt. Der in Leipzig geborene Grafikdesigner und Ausstellungsgestalter erhalte die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung am 28. November, hieß es am Mittwoch aus der Stadtverwaltung. Grumbach (76) habe mit seinen einfallsreichen und geistvollen Gestaltungen und Publikationen die mitteldeutsche Grafiklandschaft weit über Halle hinaus geprägt, urteilte die Jury.

Das gelte in besonderer Weise für alle Plakate, Flyer und Kataloge des Halleschen Kunstvereins, der den Preis verleiht. Auch für das Leipziger Grassi-Museum, die Franckeschen Stiftungen in Halle und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg habe er gearbeitet. Im Anschluss an die Verleihung werde die Ausstellung »Lutz Grumbach - Plakate und Grafikdesign« im Literaturhaus Halle eröffnet.

Der Hallesche Kunstpreis wird seit 2008 verliehen. Erster Preisträger war der Maler Willi Sitte (1921 - 2013). dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -