• Kultur
  • Bücher zum Verschenken

Süße Reiseerinnerungen

Klein, zart, duftig - Kuchen und Desserts aus Japan

  • Heidi Diehl
  • Lesedauer: 1 Min.

Genuss wurde ihr bereits in die Wiege gelegt: Schon als Kind röstete Simone Wille im Feinkostgeschäft ihrer Eltern Kaffeebohnen von Hand, zog als Studentin in Salzburg durch die Cafés und spürte später als Journalistin überall auf der Welt dem typischen Geschmack der Region nach. Japan hinterließ dabei wohl einen ganz besonderen Eindruck bei ihr. Insbesondere die kleinen, zarten, duftigen Kuchen und Desserts mit Aromen, die sie bis dahin nicht kannte: Cheesecake mit Yuzu, Matcha- Kuchen oder Gebäck mit Sake oder Tofu.

• Simone Wille: Tokyo Cakes Süße Rezepte aus Japan
Berlin Verlag, 256 S., geb., 24 €.

Jetzt hat sie nach all den kulinarischen Reiseerinnerungen das erste Backbuch auf dem deutschen Markt herausgebracht, das ausschließlich japanische Gebäck- und Dessertrezepte zum Inhalt hat.

Manches, wie ein Mandarinen-Vanille-Kuchen oder Erdbeertorte, kommt einem bekannt vor, anderes hingegen, wie Tofu-Käsekuchen oder Matcha-Rolle mit Roten Bohnen, dürfte für die meisten absolutes Neuland bedeuten.

Ein guter Grund, sich dort einmal etwas intensiver umzuschauen. Vielleicht ist es ja der Beginn einer neuen süßen Leidenschaft.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.