• Politik
  • nd-Soliaktion: Teilen macht satt

Der lange Weg zur Selbstbestimmung

500 Bauern und Bäuerinnen der Adivasi suchen neue Entwicklungspfade

  • Susanne Wienke, SODI
  • Lesedauer: 6 Min.
Ramaswamy Ranganathen (l.) bei einem Gruppentreffen der CTRD
Ramaswamy Ranganathen (l.) bei einem Gruppentreffen der CTRD

Chellan steht in seiner Plantage und blickt auf den gegenüberliegenden Berghang, wo einst dichter Wald stand. Auch dort erstrecken sich Teeplantagen bis zum Horizont. »Ich bin ein Kattunayaka, ein König des Waldes«, sagt der 60 Jährige und erinnert sich an früher: »Als wir noch im Wald gelebt haben, waren wir unsere eigenen Ärzte. Mein Vater war ein sehr guter Heiler, ich selber habe ganz viel von ihm gelernt.«

Doch die großen zusammenhängenden Mischwälder haben stark an Fläche eingebüßt, seit der Teeanbau die Nilgiri- Berge eroberte. Während Malu aus der ethnischen Gruppe der Paniya traditionelles Essen zubereitet – gekochtes Blattgemüse aus dem Wald, kleine gebratene Fische aus dem nahegelegenen Fluss und gestampfte Tapioka – erzählt sie, wie sie den Wald heute noch nutzen: »Wir gehen nur noch an zwei Tagen in der Woche in den Wald, um Feuerholz zu sammeln und Wurzeln und Blätter, die wir kochen. Außerdem fangen wir Fische und kleine Krebse in den Flüssen. An diesen Tagen können wir dann unseren Reis und unsere Bohnen ergänzen«.

Die Beschneidung der Waldfläche führt auch dazu, dass der Lebensraum der Elefanten schrumpft – ein schwerwiegendes Problem für die Adivasi. Mittlerweile werden jeden Monat ein bis zwei Menschen von wilden Dickhäutern getötet. Kinder können oft tagelang nicht zur Schule gehen, wenn Elefanten ihren Schulweg passieren. Auf der Suche nach Nahrung brechen die Tiere auch in Plantagen und Gemüsegärten ein und kommen den Hütten der Adivasi gefährlich nahe. Die Adivasi wissen, wie sie die unter Artenschutz stehenden Elefanten vertreiben: durch Krach, Bienenstöcke vor ihren Gärten oder Chilipaste auf den Zäunen. Doch Chellan fühlt sich manchmal beengt: »Als ich noch klein war, konnten wir tief in den Wald gehen. Jetzt sammele ich nur noch Pflanzen in der Nähe«.

Der Wandel der Nilgiri-Berge zum Teeanbaugebiet begann vor 150 Jahren. Britische Kolonialbeamte experimentierten mit den Samen chinesischer Teepflanzen auf indischem Boden. Neben der Region von Assam entwickelten sich die Nilgiri-Berge im heutigen Bundesstaat Tamil Nadu rasch zu einem der bedeutendsten Teeanbaugebiete. Die Europäer waren auf den Geschmack des anregenden Getränks gekommen. Die neue Mode forderte immer größere Flächen für den Teeanbau.

Zu einer weiteren Ausdehnung der Teeplantagen kam es in den 1960er Jahren, als die indische Regierung Hunderttausende indische Tamilen, die damals von der britischen Kolonialregierung als Plantagenarbeiter in das damalige Ceylon gebracht worden waren, repatriierte. Mit dieser großen Menge an zusätzlichen Arbeitskräften konnte noch mehr Tee produziert werden, was zu einer weiteren Vergrößerung der Plantagen führte.

Die Adivasi gerieten durch diese Entwicklungen immer mehr in Bedrängnis. Mit dem Verschwinden des Waldes verloren sie ihre wichtigste Lebensgrundlage und mussten sich grundlegend neu orientieren. »Als der Wald verschwand, haben wir zunächst als Arbeiter auf den Plantagen gearbeitet«, erinnert sich eine Frau der ethnischen Minderheit der Kurumba auf die Frage, wie die Adivasi zum Teeanbau gekommen sind. »Bis wir eines Tages dachten: Wieso können wir eigentlich nicht selber Tee anbauen? Aber wir waren landlos. Deswegen sind wir an die lokale Regierung herangetreten, und schließlich hat jede Familie einen halben Hektar Land bekommen. Wir kannten keine andere Möglichkeit, Geld zu verdienen. So wurden wir zu Teebauern. Das war vor 30 Jahren«.

Doch mit den großen Teeproduzenten konnten sie nicht mithalten. Der Anbau des Tees erfordert sorgfältige Pflege. Werden die Pflanzen nicht alle drei Jahre beschnitten oder die tägliche Ernte per Hand nicht fachgerecht ausgeführt, verliert der Tee an Qualität. Dazu kommen die Unabsehbarkeiten des Klimas: Starke Regenfälle führen zu Erdrutschen; in der regenarmen Zeit hingegen fehlen die Möglichkeiten, Wasser zu speichern. Nur 40 Prozent der Ernte der Adivasi ist verwertbar. Zwischenhändler nutzen die Unerfahrenheit der Adivasi aus. Da der Tee nach der Ernte schnell verarbeitet und in die nächste Teefabrik transportiert werden muss, holen sie ihn direkt in den Dörfern ab.

»Sie betrügen uns mit dem Gewicht«, beschreibt Kuli aus dem Dorf Karakolly die Situation. »Wenn wir 50 Kilo geerntet haben, behaupten sie, es seien nur 45 Kilo, und den Rest stecken sie selber ein. Manchmal bekommen wir zwei oder drei Monate überhaupt kein Geld von den Zwischenhändlern. Ständig drücken sie den Preis. Und in der Regenzeit kommen sie manchmal überhaupt nicht, und wir müssen die ganze Ernte wegschmeißen«.

Ramaswamy Ranganathen tut es weh, die Adivasi in dieser Lage zu sehen. Der Direktor von CTRD gehört selber zur ethnischen Minderheit der Kurumba. Mit seinen Eltern arbeitete er als Teepflücker auf den Plantagen. Den Wunsch nach einem Jurastudium konnten seine Eltern nicht finanzieren, doch seinen Traum, den Adivasi zu ihrem Recht zu verhelfen, hat er niemals aufgegeben. Den Bau einer Teefabrik – im Besitz der Adivasi selbst – bezeichnet er als den Höhepunkt seiner Arbeit.

Tragendes Fundament sind die 37 Selbsthilfegruppen auf Dorfebene, von denen jeweils zwei oder drei Mitglieder in der übergeordneten Tribal Farmer Association ihre Gruppe repräsentieren. Diese Dachorganisation ist als eigenständige Organisation registriert und dient dazu, die Interessen der Adivasi gegenüber Regierungsbehörden zu vertreten – allen voran dem Tea Board of India. Diese staatliche Kontrollstelle leistet zum Beispiel finanzielle Unterstützung nach der Beschneidung der Teepflanzen, wenn keine Ernte möglich ist. Eine große Hilfe für die Adivasi, die bis jetzt nicht organisiert und daher von diesen Leistungen ausgeschlossen waren. CTRD führt Schulungen für die Gruppen zur Verbesserung des Teeanbaus durch, um künftig den hohen Ernteverlust zu verhindern. Wichtig dabei: ein schonender Umgang mit den Ressourcen und Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide. Die ersten Schritte auf dem Weg zu einer Öko-Zertifizierung sind bereits gegangen. Die Bauern und Bäuerinnen lernen die Herstellung von Kompost und einem organischen Pflanzenschutzmittel, das sie aus den lokal verfügbaren Materialen selber herstellen.

Im Frühjahr 2018 wird es dann soweit sein: die Green Valley Tea Factory wird eröffnet. Sie wird im Besitz der Tribal Tea Producer Company sein, die aus dem Dachverband der Adivasi Teebauern und Teebäuerinnen hervorgeht. Diese organisiert auch den Transport der frischen Teeblätter von dezentralen Sammelstellen zur weiteren Verarbeitung in der Fabrik und macht die Zwischenhändler damit überflüssig. Die staatliche National Bank for Agriculture and Rural Development hat zugesagt, die neu gegründete Adivasi-Kooperative mit Management- Schulungen zu unterstützen. Der Gewinn aus der Fabrik wird in weitere Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation der Adivasi investiert. Kuli aus dem Dorf Karakolly klingt angesichts der neu entstandenen Perspektive zuversichtlich: »Mit unserer eigenen Teefabrik und den Teesammelstellen wird der Betrug durch die Zwischenhändler aufhören «.

Unsere Autorin ist Programm-Managerin für Asien bei SODI

Chellan war einst König des Walds, heute arbeitet er als Plantagenarbeiter.
Chellan war einst König des Walds, heute arbeitet er als Plantagenarbeiter.
App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!