Werbung

Kirchenasyl stört Jamaika-Frieden

Nord-CDU verärgert Koalitionspartner mit Vorstoß

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Tagesordnungspunkt 4 unter insgesamt 39 bei der Innenministerkonferenz am Donnerstag und Freitag in Leipzig sorgt für Missstimmung im schleswig-holsteinischen Regierungsbündnis. Innenminister Hans-Joachim Grote (CDU) will bundesweit das Thema Kirchenasyl als wachsendes Problem darstellen, die mitregierenden Grünen teilen die Auffassung nicht. Grote regt sich über 103 Fälle im laufenden Jahr auf und erntet reflexartig die Empörung der AfD. In den ersten neun Monaten wurden laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bundesweit 1126 Kirchenasyle gezählt. Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein verurteilt die Stimmungsmache durch die Nord-CDU. Lars Harms vom Südschleswigschen Wählerverband, Partei der dänischen Minderheit: »Ich hätte nicht gedacht, dass wir eines Tages die Kirchen vor der CDU beschützen müssen.« dha

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.