Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Das Schöne am Untergang des Abendlandes ist, dass er sich in Zeiten von Big Data mit Zahlen belegen lässt. So können fünf von vier Grundschülern nicht mehr richtig rechnen. Chinesisch haben die Kleinen in der Kita gelernt, aber auch noch Arabisch fürs Zählen? Das fiel aus, Eltern müssen ja irgendwann den Helikopterschein machen. Es wird einem ja nichts geschenkt: keine Eins, keine Zweitwohnung, kein drittes Geschlecht, kein Viertel Dreck unter den Fingernägeln. Wer weiß heute noch, dass man in Oasen nicht nur Geld finden kann? Wer kennt überhaupt noch Oasis? Überforderung allerorten. Wenn 13 Prozent aller Deutschen sagen, sie können sich ein Leben ohne Alkohol nicht mehr vorstellen: An was glauben denn die anderen? Und was müssen die später ihren Kindern gestehen? »Ich hatte keine Zeit für dich, weil die Hubschrauberlandeplätze vor Kitas nie reichten!«? Wenn ihr Kind dann auf Chinesisch schluchzt, war’s wenigstens kein Nullsummenspiel. Aber das verstehen dann leider beide nicht. stf

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -