Zeitgemäß

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt hat ein Rekordjahr hinter sich. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf stiegen um fast ein Viertel (23,6 Prozent) auf gut 4,6 Millionen Euro, den höchsten jemals erzielten Wert, teilte das Haus am Donnerstag mit. Der Besucherzuwachs lag im Vergleich zum Vorjahr bei 17,5 Prozent, die durchschnittliche Auslastung erhöhte sich auf fast 85 Prozent. »Es ist die größte Anerkennung, dass das Publikum unsere Begeisterung für neue Formate und Projekte mit uns teilt«, erklärte Intendant Sebastian Nordmann. Zu den Höhepunkten des Konzertjahres gehörten unter anderem das Festival USA und eine Hommage an den Ausnahmekünstler Alfred Brendel. Neu eingeführt wurden die Rush- Hour-Konzerte für Jazzfreunde (donnerstags um 18 Uhr), die den Angaben zufolge alle ausverkauft waren.

Die Deutsche Orchester-Stiftung hatte das Konzerthausorchester unter Chefdirigent Iván Fischer dieses Jahr als »Innovatives Orchester 2017« ausgezeichnet. Die 13-teilige Webvideo-Serie klangberlins erreichte weltweit mehr als 3,5 Millionen Klicks. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.