Neujahrsbad in der Nordsee vor Föhr
Wyk. Mutige Schwimmer stürzen sich am Neujahrstag in Wyk auf der Insel Föhr beim Neujahrsschwimmen in die zehn Grad kalte Nordsee. Mehr als 400 Menschen nahmen daran teil.
Für viele Insulaner und Gäste gehört ein eiskaltes Bad in der Nordsee zur traditionellen Begrüßung des neuen Jahres. Jährlich lockt das feuchtfröhliche Spektakel hunderte Zuschauer an den Strand. Während bei der Premiere 1997 nur zwölf Teilnehmer den Sprung in die eisige Nordsee wagten, war es 2016 eine bunte Mischung aus 417 kostümierten oder einfach nur kälteerprobten Schwimmern. »Starten Sie erfrischt ins neue Jahr und wagen Sie einen kurzen Sprung in die Fluten!«, lautet die Aufforderung zur Teilnahme. Für eine symbolische Teilnahmegebühr von einem Euro für einen guten Zweck ist man dabei. nd Foto: dpa/Maurizio Gambarini
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.