Schnellbau-Kitas sollen Bedarf decken
Wegen des stark wachsenden Bedarfs an Kinderbetreuungsplätzen entstehen in Berlin 2018 erste »Schnellbau- Kitas«. Geplant sind zunächst zehn dieser Kindergärten aus Fertigteilen, kündigte Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) an. Die Grundstücke seien bereits mit den Bezirken abgestimmt. Mit der Fertigstellung der ersten sogenannten »Modularen Kita-Bauten« (Mokib) sei voraussichtlich Anfang 2019 zu rechnen. Damit beschreitet das Land bei Kitas einen ähnlichen Weg wie bei Schulen. Auch hier sollen zum Teil modulare Gebäude entstehen. Derzeit gibt es in Berlin 168 000 Kita-Plätze. Der Bedarf steigt stetig, da die Stadt wächst. So leben heute laut Senatsverwaltung für Familie 220 000 Kinder im Kita-Alter in Berlin und damit 50 000 mehr als noch vor zehn Jahren. In der letzten Legislaturperiode bis 2016 waren rund 30 000 Kita-Plätze neu entstanden. Bis 2021 will der rot-rot-grüne Senat weitere 25 000 schaffen, 5000 kamen im laufenden Jahr dazu. Bis Sommer 2018 soll die Gesamtzahl bei 172 000 liegen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.