Institut warnt vor steigender Flutgefahr
Gegenmaßnahmen müssten schnell beginnen
Potsdam Ohne erhebliche Investitionen in den Hochwasserschutz wird sich die Zahl der flutgefährdeten Menschen in den kommenden 25 Jahren drastisch erhöhen. Das geht aus einer am Mittwoch vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veröffentlichten Studie hervor, in der die Folgen veränderter Regenfälle durch den Klimawandel mittels Simulation berechnet wurden.
Ohne Deichausbau, Flussmanagement oder Siedlungsverlegungen erhöhe sich die Zahl der potenziell von Überflutungen betroffenen Menschen in Deutschland bis in die 2040er von etwa hunderttausend auf rund 700 000. »Wir waren überrascht, dass selbst in hoch entwickelten Ländern mit guter Infrastruktur der Anpassungsbedarf so groß ist«, so PIK-Experte Anders Levermann.
In Asien, Afrika und Südamerika wäre der prozentuale Anstieg ohne Zusatzinvestitionen zwar deutlich niedriger, dafür sind dort wesentlich mehr Menschen bedroht. Laut der Untersuchung wären in Asien statt heute rund 70 Millionen dann etwa 156 Millionen Menschen betroffen. In Südamerika stiege die Zahl von sechs auf zwölf Millionen, in Afrika von 25 auf 34 Millionen. Dabei sind Bevölkerungswachstum und Verstädterung nicht berücksichtigt.
»Um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, muss sehr schnell Geld für Anpassung bereitgestellt werden«, so Levermann. Sollte die Erderwärmung nicht auf deutlich unter zwei Grad begrenzt werden, nähmen die Risiken so zu, dass Gegenmaßnahmen »schwierig« seien. AFP/nd
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.