Werbung

Kunst der Reduktion

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum 100. Geburtsjahr von Irving Penn (1917 - 2009) widmet die Galerie C/O Berlin dem berühmten US-Fotografen eine umfangreiche Retrospektive. Die Ausstellung vom 24. März bis 1. Juli ist Höhepunkt des Jahresprogramms, das Galeriechef Stephan Erfurt mit seinem Kuratorenteam vorstellte.

Irving Penn gehört mit seinen streng reduzierten Akt-, Mode- und Porträtfotos zu den einflussreichsten Kamerakünstlern der Welt. Die Ausstellung »Der Jahrhundertfotograf« entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Metropolitan Museum of Art und der Irving Penn Stiftung in New York. Sie wird rund 240 Werke aus 70 Schaffensjahren zeigen.

Weitere Ausstellungen plant die privat gegründete Galerie etwa mit Polaroids von Wim Wenders (7.7. bis 23.9.) und einer Retrospektive zum Lebenswerk von Nicholas Nixon (29.9. bis 2.12.). Im September ist C/O Berlin erneut Eröffnungsgastgeber des Europäischen Monats der Fotografie. Seit dem Umzug ins Amerika Haus vor drei Jahren hatte die Galerie einer Sprecherin zufolge rund 550 000 Besucher. dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.