Schweriner Landtag einstimmig für Stopp der NPD-Finanzierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat sich einstimmig für einen raschen Ausschluss der rechtsextremen NPD von der staatlichen Parteienfinanzierung ausgesprochen. In einem von SPD, CDU, LINKE und BMV eingebrachten Antrag wurde die Landesregierung aufgefordert, sich im Bundesrat für die Einleitung eines entsprechenden Verfahrens einzusetzen. »Die öffentliche Alimentierung von Verfassungsfeinden muss nun endlich aufhören«, sagte SPD-Fraktionschef Thomas Krüger am Donnerstag bei der Einbringung des Antrags im Parlament. Die AfD schloss sich in der Abstimmung geschlossen an, beklagte aber, nicht als Mitantragsteller einbezogen worden zu sein. Anfang 2017 hatten das Bundesverfassungsgericht die NPD zwar als verfassungsfeindlich eingestuft, aber als zu unbedeutend für ein Verbot. Auf die Möglichkeit des Entzugs staatlicher Gelder wiesen die Richter jedoch hin. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.