Mitdenker, Mitbestimmer

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Land Berlin wird sich mit seiner Ausstellung im künftigen Humboldt-Forum nicht einer gemeinsamen Intendanz unterordnen. Der verantwortliche Chefkurator Paul Spies erklärte am Mittwoch: »Wir sind uns jetzt alle einig, dass es ein Kooperationsmodell wird, bei dem natürlich jemand die Leitung hat, aber bei dem die Spieler die Mitdenker, die Mitbestimmer und die Mitproduzenten des Programms sind.« Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hatte dagegen einen Intendanten mit der Gesamtverantwortung für das Haus betrauen wollen. Das Kulturzentrum im rekonstruierten Schloss müsse ein »Haus aus einem Guss« werden, forderte sie mehrfach. Spies, zugleich Direktor des Stadtmuseums, sprach sich gegen einen »überragenden Kurator« aus. »Wir haben die autonome Freiheit, unsere Ausstellungen selbst zu gestalten, ohne Einmischung von Berlin, aber auch ohne Einmischung vom Humboldt-Forum.« Er selbst werde deshalb einem künftigen Leitungsgremium angehören, das Land Berlin werde mit zwei Mitgliedern im Stiftungsrat vertreten sein.

Spieß kündigte außerdem an, dass im Sommer 2018 auf zwei Etagen des Stadtmuseums eine völlig überarbeitete Dauerausstellung zur Geschichte Berlins zu sehen sein wird. Ab dem Jahr 2020 sollen das Museumsgebäude und das gegenüberliegende Marinehaus für 65 Millionen Euro zum neuen Kreativquartier am Köllnischen Park ausgebaut werden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -