ANC bricht mit Jacob Zuma

Südafrikas Regierungspartei drängt auf Amtsverzicht des Präsidenten

  • Lesedauer: 1 Min.

Johannesburg. Südafrikas Regierungspartei Afrikanischer National Kongress (ANC) hat den unter Korruptionsverdacht stehenden Staatschef Jacob Zuma zum Amtsverzicht aufgefordert. Das Exekutivkomitee der Partei vollzog in der Nacht zu Dienstag in einer Marathonsitzung den offenen Bruch mit dem Präsidenten und beschloss seine »Abberufung«, wie ANC-Generalsekretär Ace Magashule in Johannesburg mitteilte. Eine Frist für den Rücktritt sei Zuma, der früher selbst an der Spitze des ANC stand, jedoch nicht gesetzt worden.

Mit der Entscheidung der Parteiführung hat der Machtkampf in Südafrika eine neue Phase erreicht. Nachfolger Zumas an der Staatsspitze könnte der bisherige Vizepräsident Cyril Ramaphosa werden, der im Dezember bereits den Parteivorsitz übernommen hat. Ramaphosa überbrachte dem Präsidenten laut Medienberichten noch in der Nacht persönlich die Entscheidung der Partei. Zuma habe allerdings Widerstand angekündigt. AFP/nd Seiten 4 und 7

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -