Der schmale Grat

Im Wettbewerb: »3 Tage in Quiberon«

  • Gunnar Decker
  • Lesedauer: 4 Min.

Deine Augen haben keine Falten, doch dein Blick ist älter geworden», so Hildegard Knef über Romy Schneider. In dem Maße, wie diese in Frankreich zur bedeutenden Schauspielerin wurde, nahmen es ihr die Nachkriegsdeutschen übel, dass sie ihnen die Heile-Welt-Sissi-Illusion genommen hatte. Aus der keuschen Sissi war Romy, die «Franzosenhure», geworden. Das war ihr ziemlich egal, aber andere Dinge nicht. Vor allem, dass Alain Delon sie verlassen hatte, ohne den der Aufbruch zum neuen Ich nicht denkbar gewesen wäre. Das verwand sie nicht. Überhaupt, ihr Selbstbewusstsein war schwächer, als man angesichts der Rollen, die sie nun spielte, glauben will.

Wie offen und ungeschützt Romy Schneider über sich vor der Kamera sprechen konnte, das erstaunte bereits in Hans-Jürgen Syberbergs Filmporträt von Anfang der 60er Jahre. Immer hat man den Eindruck, die Rollen saugen ihre Lebenskraft aus. Sie hilft mit viel Wein und Tabletten nach, der Alltag beginnt ihr endgültig zu entgleiten. Hier setzt der Film «3 Tage in Quiberon» ein. Sie versucht zu gesunden, ohne Alkohol und Tabletten zu leben. Vier Tage hat sie schon geschafft. Da meldet sich der «Stern»-Reporter Michael Jürgs zum Interview an, nicht nur damals ein unsympathisch-eitler Vertreter seiner Zunft, der diejenigen, über die er schreibt, gern als Material zur Selbstinszenierung benutzt. Sie hätte gewarnt sein können, aber sie wollte sich nicht abpanzern, warum auch, was hatte sie vor diesem Menschen denn zu verbergen? Und so beginnt im April 1981 ein mehrtägiges Zusammensein, ein Sich-belauern, ein Sich-gehen-lassen, zwischendurch Höhenflug und Absturz. Letztendlich ein Duell, das mit einer - vorläufigen - Absolution endet, die man sich gegenseitig erteilt. Sie können eben nichts dafür, dass sie so sind, wie sie sind - sie wissen, was sie tun, aber das bewahrt sie vor nichts. Und so entsteht ein wichtiges Dokument nicht nur über, sondern auch von Romy Schneider, ein souveränes Bekenntnis der eigenen Schwäche.

Im Vorhinein durfte man skeptisch sein, ob aus dem Nachstellen einer zweifelhaften Interviewsituation von vor fast vierzig Jahren etwas zu entstehen vermag, das selbst eine eigene künstlerische Autonomie erlangt. Und siehe, es ist ein phänomenales Kammerspiel in Schwarz-Weiß geworden. Eine Schauspielerin, die eben immer auch ein Mensch aus Fleisch, Blut und Nerven ist, zeigt etwas, dessen Existenz Zyniker gern bezweifeln: Seele. In der Regie von Emily Atef ersteht eine wunderbar-unmittelbare, aber niemals aufdringliche Lesart Romy Schneiders. Die schmerzhafte Zerrissenheit zwischen Mensch und Filmikone wird fühlbar. Doch es ist ja nicht so, dass das, was hier erzählt wird, als Fakt mit Neuheit überraschen könnte. Was überrascht, ist die schauspielerische Wucht aller Beteiligten, die nichts von bloßem Nachspielen hat.

Marie Bäumer offenbart eine unheimlich anmutende Fähigkeit, sich in Romy Schneider hineinzuversetzen, sie vermeidet alles, was mit Klischee zu tun hat - und kommt ihr so gefährlich nah. Wie nah genau, das muss ihr Geheimnis bleiben. Was sie spielt, das ist ebenso schlicht wie wahr, so vernünftig wie wahnsinnig. Man gerät zuschauend hinein in einen schicksalhaft rasenden Strudel. Leicht reden hat, wer hier einen Ausweg verspricht. Beeindruckend, preiswürdig! Aber damit das Kammerspiel funktioniert, gehören noch drei weitere Schauspieler dazu: Birgit Minichmayr, wunderbar reserviert als Hilde, die ewige Freundin, das lästig-hilfreiche Anhängsel, das sich keine Illusionen darüber macht, wessen Seelenlage hier permanent verhandelt wird (niemals ihre). Robert Gwisdek ist darin, wie differenziert er den schnöseligen «Stern»-Reporter spielt (auch ein Schnösel ist ein Mensch, jedenfalls manchmal), eine Entdeckung. Und man kann Jürgs noch so wenig mögen, er stellt die richtigen Fragen - und die richtigen Fragen sind hier brutal klingende Fragen. Romy Schneider versinkt nicht in diesem bodenlos-aggressiven Interview, weil sie sich nicht versteckt. Das gibt ihren schonungslosen, an Selbstentblößung grenzenden Bekenntnissen eine unverwechselbare Würde.

Der mit Romy Schneider lange schon verbundene Fotograf Robert Lebeck macht an diesen Tagen berühmt gewordene Fotos von ihr: Beide lieben sich in all jener intensiven Flüchtigkeit, zu der wohl nur verlorene Seelen fähig sind. Ohne Charly Hübner als hin- und hergerissenem Fotograf würde die Szenerie nicht funktionieren. Nicht nur Romy Schneider, so wissen wir am Ende, sie alle hier balancieren auf dem schmalen Grat zwischen Treue und Verrat, Berufung und Job, Hoffnung und Verzweiflung. Ein Jahr nach diesem Interview versagt Romy Schneiders Herz, mit 43 Jahren.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.