Werbung

Verständlich

Buchmesse barrierefrei

  • Lesedauer: 1 Min.

Barrierefrei über die Leipziger Buchmesse: Zum zweiten Mal sind bei dem Frühjahrstreffen der Buchbranche Gebärdendolmetscher im Einsatz. Übersetzt werden ausgewählte Veranstaltungen zu Neuerscheinungen von Sachbüchern, Kriminalromanen oder Kinderbüchern, wie die Leipziger Messe mitteilte. Die Buchmesse mit rund 2600 Ausstellern findet vom 15. bis 18. März statt. Thematisches Schwerpunktland ist Rumänien. Das traditionelle, stadtweite Lesefest »Leipzig liest« verzeichnet mit 3600 Veranstaltungen auf 550 Bühnen bereits vor Messebeginn einen neuen Rekord.

Nach Angaben des Gehörlosen-Bundes leben in Deutschland rund 16 Millionen Schwerhörige, davon sind etwa 140 000 auf Gebärdendolmetscher angewiesen. Das Messegelände ist barrierefrei konzipiert. Rollstühle können ausgeliehen werden. epd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.