Gefaltet, geknickt und verdreht
Herford. Gefaltet, geknickt, zerknautscht und verdreht - so präsentiert sich eine neue Ausstellung im Museum Marta Herford. 26 internationale zeitgenössische Künstler zeigen Werke, in denen sie sich mit der Kunst des Papierfaltens auseinandersetzen, wie das Museum mitteilte. Unter dem Titel »Ausbruch aus der Fläche - Das Origami-Prinzip in der Kunst« sind bis zum 3. Juni rund 100 Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Installationen und Videos zu sehen.
Die bis zu 25 Meter hohen Säle bieten die ideale Kulisse für riesige kaleidoskopartige Blüten, Skulpturen, die aussehen wie funkelnde Kristalle, und Gemälde, deren Farben den Rahmen zu sprengen scheinen, so dass sie sich explosionsartig über ganze Wandflächen verteilen. Die Ausstellung bietet spektakuläre Seherlebnisse, die Origami-Bastler ebenso begeistern wie ambitionierte Kunstkenner. Denn auch zur Auseinandersetzung mit Grundfragen von Kunst und Ästhetik lädt die Schau ein. dpa/nd Foto: dpa/Oliver Krato
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.